Nachholspiel: Bergen reist am Sonntag nach Schwepnitz!
Sonntagmittag um 13.30 Uhr ist es dann genau 106 Tage her, dass die Mannschaft von Stefan Zehler (42) sich bereits in voller Vorfreude auf die Partie beim SV Grün Weiß Schwepnitz (Tabellenplatz 11, 10 Pkt.) warm lief und dann doch vom Unparteiischen wieder in die Katakomben gebeten wurde. Die Sicherheit der Spieler konnte auf dem Hartplatz (gefrorene Stellen und teilweise kleine Pfützen) nicht gewährleistet werden und so viel das vorletzte Spiel des Jahres für den LSV aus. In Bergen war man nur kurze Zeit über den Ausfall angesäuert, denn der 4:0-Heimsieg gegen Radibor schloss ein starkes Fußballjahr auf Rang zwei ab. Mit dem Nachholspiel am Sonntag besteht nun sogar die Möglichkeit auf die verspätete Herbstmeisterschaft. Hier muss natürlich ein Auswärtssieg her, um an den ungeschlagenen Malschwitzern vorbeizuziehen. Motivation genug für den LSV, der personell nicht aus dem Vollen schöpfen kann. Fehlen am Sonntag wird definitiv David Schumacher, der an einer hartnäckigen Grippe laboriert. Fragezeichen stehen weiterhin hinter Franz Jurjanz (Erkältung), Jonas Matsch (Leiste) und Keeper David Weidauer (Hüftbeuger). Statistisch sollten die Hausherren im Vorteil sein, denn der LSV hat mit Hartplatzpartien in den letzten beiden Saisons keine guten Erfahrungen gemacht. Im März 2023 patzte man beim Tabellenzwölften Königswarthaer SV II (2:2) und verlor sogar im November 2023 in Baruth (1:0). "Schwepnitz braucht jeden Zähler im Kampf um den Klassenverbleib, wir jeden für den Titel. Wir sind darauf eingestellt, dass am Sonntag es nur über Kampf und spartanischen Fußball geht", so Cheftrainer Stefan Zehler.