Frohe und erholsame Osterfeiertage!

Die Wartungsarbeiten an unserer Homepage dauern weiter an. Außerdem befinden sich seit Sonntagabend die Chefredakteure und ihre vier Praktikantinnen im frühsommerlichen Osterurlaub im Fichtelgebirge. Das gesamte Redaktionsteam wünscht unseren Usern, Fans und Mitgliedern sowie den "Oldtras" erholsame und stressfreie Feiertage. Natürlich wird die Fußballpause (nächste Partie steigt am 26. April um 15.00 Uhr beim SV Zeißig) genutzt, um wieder den nötigen Treibstoff für die entscheidenden Wochen im Saisonendspurt zu sammeln. Das nächste Update gibt es dann am Dienstag, den 22. April. In diesem Sinne, bleibt alle gesund und sportlich.

Euer 1. Kreisoberligameister!


Tribünengeflüster!

+++ 3:3 Unentschieden: Unsere Zweite lieferte sich am Sonntagvormittag einen spannenden Fight mit dem FSV Blau Weiß Neschwitz. 3:3 hieß es nach 90 Minuten, in denen der LSV in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel hatte. Die zweiten 45 Minuten gehörten klar den Gästen und so blieb es am Ende beim gerechten 3:3. Trainer Danny Püschel (34) freute sich nach der Partie über den Punktgewinn. "Wir konnten heute den Tabellenzweiten ein bisschen ärgern. Das macht mich schon ein wenig stolz, in welche Richtung wir uns entwickeln. Die Reise ist noch lange nicht beendet. Wir werden weiter für positive Schlagzeilen sorgen, so der Trainer nach der Partie. Die Tore für Bergen erzielten Daniel Passeck, Robert Lange und Andre Lupp. Bergen II setzte folgende Spieler ein: Q. Bohla, M. Horn, D. Passeck, T. Passeck, A. Runschke, L. Schmidt, M. Seifert, A. Lupp, P. Pantke, M. Schmidt, E. Stephan, T. Kretzschmer, R. Lange, E. Kubenka, M. Kralisch, P. Jannaschk +++

+++ Happy Birthday: Am vergangenen Freitag feierte unsere Nummer "16" Lukas Exner seinen 25. "Luke", der zu den erfolgreichsten Pokerspielern der Region zählt, als bisher einziger Spieler den "Super-Slam" (alle Main-Events in einem Jahr) gewinnen konnte, kommt auf 79 Einsätze für unsere Farben, in denen er 17 Treffer erzielen konnte. Aktuell plagt sich der technisch versierte Linksfuß mit Knieproblemen herum. Wir wünschen ihm weiterhin gute Besserung und natürlich viele erfolgreiche Spiele für den erfolgreichsten Verein der Elsterheide.+++

+++ Men of the Match: Beim Spitzenspiel am vergangenen Samstag in Malschwitz ragte einmal mehr David Schumacher (35) heraus. Der emsige Mittelfeldspieler überzeugte die User mit 38 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Platz zwei geht an Defensivspezialist Marcel Colditz (23, 25 %) vor dem unermüdlichen Jonas Matsch (25, 22 %). Den Tagessieg holte sich Kerstin Röder (29) aus Hoyerswerda. Sie kann sich über neue Sportkopfhörer aus dem Hause Shokz freuen. Wir bedanken uns wie immer bei allen Teilnehmern fürs Voting.+++

+++ Fandels-Freunde: Das Schiedsrichtergespann Scheffler, Holland und Jäckel zeigte am Samstagnachmittag eine überzeugende Leistung in Malschwitz. Sechs gelbe Karten und einen Elfmeter musste der gute Schiedsrichter Scheffler verteilen und lag stets richtig. Zudem wirkten die drei Unparteiischen kommunikativ und in ihrem Auftreten sehr sicher. Auch die sechs Minuten Nachspielzeit in der ersten Halbzeit und die vier Minuten in der zweiten Halbzeit waren absolut gerechtfertigt. Somit gibt es die Note 2 von den Experten. Bitte mehr davon!+++

+++ Jahreshauptversammlung: Das lange Warten hat endlich ein Ende. Denn am Freitag, den 09. Mai findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des LSV Bergen statt. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Gaststätte "Zur Linde". Hierzu sind natürlich alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. Ein Termin, den man sich dick im Kalender anstreichen sollte.+++

+++ Personalien: Beim 3:1-Auswärtserfolg in Malschwitz verletzte sich Jeremy Zschiesche (20) am Knie (Prellung) und fällt somit für die nächsten zwei Wochen aus. Paul Pantke (18) klagte nach dem Spiel über Schmerzen im großen Zeh. Auch er wird in dieser Woche nur verschiedene Übungen im Wasserbecken absolvieren können. Für Lukas Exner (25) reichte es am Samstag erneut nicht für die kompletten 90 Minuten. Er gab nach dem Aufwärmen frustriert auf und ließ sich von unseren "Physios" behandeln. Ob er in dieser Woche überhaupt ins Training einsteigen kann, ist fraglich. Wir wünschen allen Spielern gute Besserung. Das Comeback von Torhüter David Weidauer (41) ist derweil in trockenen Tüchern. Er fehlte in den vergangenen beiden Pflichtspielen wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel. Niels Perlitz (41) klagt weiterhin über Schmerzen im Knie. Mit seiner Rückkehr auf den Trainingsplatz ist frühestens im Mai zu rechnen.

+++ Wartungsarbeiten: Aufgrund der Zeitumstellung in der vergangenen Woche finden in den nächsten Tagen diverse Wartungsarbeiten auf unserer Homepage statt. Somit wird es erst in sieben Tagen die nächste Aktualisierung auf unserer Seite geben. Wir bitten um Entschuldigung. Unsere beiden Mannschaften sind am kommenden Wochenende wie folgt im Einsatz. Die zweite Mannschaft spielt am Samstag um 12:00 Uhr beim SV Laubusch II und die erste Mannschaft erwartet am Sonntag um 10:30 Uhr den FSV Lauta auf dem NORBERT-PASSECK-SPORTFELD.

 


Bergen siegt im Spitzenspiel mit 3:1!

Einen 3:1 Auswärtserfolg konnte der LSV Bergen am Samstagnachmittag beim punkt- und torgleichen SV Traktor Malschwitz einfahren. Malschwitz startete mit einer Riesenchance in die Partie und weckte damit quasi den läuferisch und spielerisch starken LSV. Eine Angriffswelle nach der Anderen rollte auf das Tor zu. Immer wieder wurden gefährliche Bälle in die Tiefe gespielt, die immer wieder für Gefahr sorgten. Bereits in der 6. Spielminute konnte Andy Titze den LSV in Führung bringen. In der Folgezeit scheiterte er zweimal alleine vor dem SV-Keeper. Bergen setzte die Hausherren immer wieder unter Druck und drängte auf das 2:0. Dieses fiel in der 37. Minute in einer erneuten Druckphase. Noch vor dem Halbzeitpfiff verpasste man es das 3:0 zu erzielen. In der zweiten Halbzeit wurde Malschwitz besser und tauchte einige Male gefährlich im Bergener Strafraum auf. Doch Pascal Hering konnte den ersten guten Angriff in der zweiten Halbzeit mit dem 3:0 krönen. Malschwitz traf wenig später sehenswert die Latte und konnte neun Minuten vor dem Abpfiff auf 3:1 verkürzen. Nico Seidel traf per Foulelfmeter. Die Schlussoffensive verteidigte Bergen clever und brachte so den 15. Saisonsieg clever über die Zeit. Damit hat man nun drei Punkte Vorsprung auf die Malschwitzer, die dem LSV in der Tabelle weiterhin auf den Fersen sind.

Bergen siegte mit: R. Henning, L. Schmidt, M. Weinhold, M. Colditz, J. Zschiesche (85. min P. Michling), S. Koark (76. min M. Schmidt), P. Hering (60. min R. Hiller), A. Titze (57. min M. Herrmann-Heber), P. Pantke, J. Matsch (90. min B. Berlin)


Spitzenspiel steigt am Samstag in Malschwitz!

Diesen Samstag kommt es um 15:00 Uhr zum Spitzenspiel der Kreisliga zwischen dem SV Traktor Malschwitz und unserem LSV Bergen 1990. Die Vorzeichen könnten nicht spannender sein, denn beide Mannschaften haben nach 16 absolvierten Spielen 44 Punkte (14 Siege, 2 Unentschieden) auf dem Konto. Auch die Tordifferenz beider Teams ist mit +59 identisch. Dass sich zwei Mannschaften ein derart spannendes Titelrennen liefern, gab es zuletzt vor über 30 Jahren in der Kreisliga-Westfalen. Die Schützlinge von Trainer Thomas Böhm sind zudem Saisonübergreifend seit 27 Partien ungeschlagen. Die letzte Liganiederlage gab es vor über einem Jahr beim 1:2 gegen den Baruther SV. Beeindruckend ist auch die Serie von Keeper Franz Lukas Haupt, der mittlerweile seit 472 Minuten ohne Gegentor ist. Mit Nico Seidel (22 Treffer) und Kapitän Marco Benad (21) verfügen die Schwarz-Gelben über die torgefährlichste Torfabrik der Liga. Dazu kommt noch der dynamische Rudi Hertrampf (11 Tore), der sich bereits in die Notizbücher der Scouts höherklassiger Mannschaften gespielt hat. Unser LSV braucht sich nicht zu verstecken, auch wenn die letzte Auswärtsniederlage (4:3, Tore: J. Matsch, P. Hering, L. Exner) dort stattfand, wo am Samstagnachmittag um die Tabellenführung gespielt wird. Immerhin konnte man in dieser Saison alle sieben Auswärtsspiele gewinnen und gab bisher nur zu Hause Punkte ab (1:1 gegen Malschwitz, 1:1 gegen Straßgräbchen). "Mit der Unterstützung unserer Fans wollen wir am Samstag versuchen auch in Malschwitz zu punkten. Wie der Kader dafür aussehen wird, ist noch nicht hundertprozentig klar", so Cheftrainer Stefan Zehler (42). Ein dickes Fragezeichen steht hinter Torhüter David Weidauer (41, Oberschenkelprobleme) und Stürmer Jonas Matsch (25, Leistenprobleme). Definitiv ausfallen wird "Soldat" Perlitz (41), der sich seit dem 3:1-Sieg in Schwepnitz im Februar mit starken Patellasehnenproblemen herumplagt und "Mr. Zuverlässig" Franz Jurjanz (27), der momentan auf den Philippinen weilt.  Wir sind gespannt und freuen uns riesig auf das Kräftemessen mit dem Tabellenführer aus Malschwitz.

Für unsere 2. Mannschaft steht am Sonntag (10.30 Uhr) ein weiteres Heimspiel auf dem Norbert-Passeck-Sportplatz auf dem Programm. Zu Gast ist dabei der Tabellenzweite SV Blau Weiss Neschwitz. Gegen die Blau-Weißen konnte man sich zu Saisonbeginn im Pokal durchsetzen, in der Liga blieb man beim 1:3 nur zweiter Sieger. Danny Püschel (34) ist für Sonntag jedenfalls positiv gestimmt. "Gegen starke Mannschaften spielen wir generell gerne, weil uns alles abverlangt wird. Meine Jungs sind bereit und wollen wie in den vergangenen Wochen punkten", so der Cheftrainer.


Tribünengeflüster!

+++ Auswärtserfolg: Am Sonntagnachmittag konnte unsere zweite Mannschaft einen wichtigen Auswärtssieg beim SV Biehla/Cunnersdorf erzielen. Das Spiel endete mit 2:1, was dazu führte, dass der Rückstand auf den SV in der Tabelle auf vier Punkte verkürzt wurde. Der Trainer der Mannschaft, Danny Püschel (34), äußerte sich nach der Partie dahingehend, dass die Spieler es versäumt hätten, das Spiel früher für sich zu entscheiden. Er führte aus, dass in der ersten Hälfte ein abgezockteres Auftreten erforderlich gewesen wäre und das Team das Spiel mit einem 3:0 hätte für sich entscheiden müssen. Diesbezüglich wurde insbesondere auf die nicht genutzte Riesenchance von Benno Berlin verwiesen. Die Schlussphase war von einem hohen körperlichen Aufwand und emotionalen Belastungen geprägt. Besondere Anerkennung gebührt Alexander Runschke und Neuzugang Moritz Horn, die eine herausragende Leistung gezeigt haben." Die Treffer für Bergen erzielten Theo Kretschmer und Fritz Kobalz. Für den kommenden Sonntag ist um 10:30 Uhr ein Heimspiel gegen den Tabellenzweiten vom SV Blau Weiß Neschwitz auf dem NORBERT-PASSECK-SPORTFELD angesetzt. Bergen II siegte mit: Q. Bohla, D. Passeck, T. Passeck, M. Horn, E. Kubenka, M. Seifert, T. Kretschmer, F. Wussow, F. Kobalz, A. Runschke, B. Berlin, L. Schmidt, M. Kralisch, E. Stephan +++

+++ Terminänderung: Das angesetzte Spiel zwischen dem LSV Bergen 1990 und dem SV Laubusch am 25. Mai (23. Spieltag) wird auf einen anderen Tag verlegt. Auf Wunsch der Bergener wurde das Spiel von Sonntag (25.05.) auf den 24. Mai vorverlegt (Anpfiff 15:00 Uhr). Somit ergibt sich für die Fans ein Heimspieltag mit zwei Spielen. Bereits ab 13.00 Uhr wird auf dem NORBERT-PASSECK-SPORTFELD das Spiel unserer zweiten Mannschaft gegen den FSV Lauta II um Punkte ausgetragen. Im Anschluss findet das Punktspiel gegen den SVL auf dem NPK-SFD statt. Wir möchten an dieser Stelle unseren Dank an den SV Laubusch zum Ausdruck bringen, der sich bereit erklärt hat, die Partie vorzuverlegen. Eintrittskarten, die bereits für Sonntag erworben wurden, behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.+++

+++ Man of the Match: In der aktuellen Woche wurde eine knappe Entscheidung hinsichtlich des Spieler des Spiels erzielt. Die Nutzer entschieden sich mit 22 Prozent der Stimmen für Meisterkeeper Robert Henning (37). Dieser verhinderte in der Schlussphase der Begegnung mit einer Monstertat den Ausgleich und sicherte somit den Sieg. Den zweiten Platz belegte der engagierte David Schumacher (36 %, 21 %) vor Robby Hiller (37 %, 19 %). Der Tagessieg geht in dieser Woche nach Schwarze Pumpe. Als Preis dafür darf sich Wolfgang Kutschick (35) über einen neuen Wanderrucksack der Marke Osprey (Atmos AG) freuen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihre Stimmabgabe und wünschen dem Gewinner viel Freude beim Wandern.+++

+++ Fandels-Freunde: Am Sonntag wurde seitens der Experten eine detaillierte Beobachtung des 1:0-Erfolgs des LSV Bergen gegen den Hoyerswerdaer FC II durchgeführt. Schiedsrichter Heinrich und sein Schiedsrichterteam, bestehend aus Petschel und Lerche, zeigten während des gesamten Spiels von 97 Minuten eine hohe Leistungsfähigkeit und traten bei ihren Entscheidungen in den meisten Fällen korrekt auf. Ein Beispiel für die Kontroversität ihrer Entscheidungen stellt das Tor von Hoyerswerda dar, das nach Meinung des Rezensenten nicht regelkonform (Abseitsstellung: fussbreit) war. Des Weiteren ist die Interaktion mit dem emotional erregten Gästetorwart zu erwähnen, welcher wiederholt jeden Spieler der Bergener-Ersatzbank mit seinen Ansichten zum Fußball und erfolgreichen Lebenslaufbahnen konfrontierte (lediglich gelbe Karte). Nichtsdestotrotz ist eine 2,0 für die drei Unparteiischen angemessen, da sie eine Vielzahl der Situationen adäquat lösten.+++

+++ Choreo: Die Zuschauer und Spieler waren sichtlich beeindruckt von der Choreografie, die beim 1:0-Heimsieg gegen den Hoyerswerdaer FC II am vergangenen Sonntag präsentiert wurde. Vor der schwarz-roten Haupttribüne ( mehrere Stoffbänder) wurde ein überdimensionales, mit Orginalklängen unterlegtes Traktorensymbol (10 x 15 m) über die Musikanlagen gefahren. Zudem wurde ein starker Auspufflärm (inklusive Rauchtopf) erzeugt. Die Choreografie wurde von dem Spruch "Mit Volldampf Richtung Kreisoberliga!" begleitet. Verantwortlich für die außergewöhnliche Darbietung zeichnete Marko Joppe (40) als Initiator. Unter Mitwirkung des "Ju-Be" (ausgesperrter Fanclub) wurde diese Choreografie über einen Zeitraum von sechs Wochen vorbereitet. Diese Leistung verdient höchste Anerkennung. Chapeau! +++

+++ Personalien: Keeper David Weidauer (41) verletzte sich beim Abschlusstraining am Oberschenkel und musste so sein 200. Spiel für den LSV verschieben. Er fehlte beim Heimsieg ebenso wie Markus Schmidt (22, Arbeit), Robert Lange (24, Arbeit), Franz Jurjanz (27, Urlaub), "Soldat" Niels Perlitz (41, Pantellasehne) und Franz Zeiler (22, Aufbautraining) im Spieltagsaufgebot. Lukas Exner (24) musste nach der Erwämung am Sonntag passen, da sein lädiertes Knie sich meldete. Wir wünschen allen angeschlagenen Spielern gute Besserung. Jonas Matsch (25) hingegen konnte sein erstes Pflichtspiel im neuen Kalenderjahr absolvieren. Beim Heimsieg reichte seine Kraft für 27 Minuten. Willkommen zurück!+++