Bergen ist verspäteter Herbstmeister!
Das Nachholspiel vom 12. Spieltag beim SV Grün-Weiß Schwepnitz konnte die Mannschaft von Trainer Stefan Zehler am Sonntagnachmittag mit 3:1 gewinnen und somit die verspätete Herbstmeisterschaft eintüten. Auf dem Schwepnitzer Hartplatz startete der LSV vor 81 zahlenden Zuschauer nach Maß. Markus Kralisch war bereits nach 180 Sekunden zur Stelle und schob nach Vorarbeit von Stefan Koark zum 1:0 für Bergen ein. Leopold Schmidt bereitete Lehrbuchreif das 2:0 in der neunten Spielminute vor, als er über die rechte Seite eine Hereingabe mit absolutem Willen brachte und so Max Herrmann-Heber in Szene setzte. Dieser hatte wenig Mühe das Tor zu treffen. Bergen verpasste anschließend zweimal durch Paul Pantke auf 3:0 zu stellen, um früh in ruhige Gewässer zu kommen. So kamen die Hausherren nach 21 Minuten mit ihrem ersten Torabschluss zu 1:2 Anschlusstreffer. Willi Stroh bestrafte einen individuellen Fehler nach 21 Minuten. Schwepnitz hatte vor dem Seitenwechsel noch die Möglichkeit zum Ausgleich, doch ein überhasteter Abschluss aus 12 Metern segelte am Berger Kasten vorbei. Bergen spielte munter nach vorn, ließ aber die letzte Genauigkeit in Sachen Torabschluss vermissen. Nach der Pause das gleiche Bild. Bergen mit viel Spielkontrolle und einigen aussichtsreichen Tormöglichkeiten (2x Lukas Exner & Paul Pantke). Schwepnitz ließ aufhorchen, als ein schöner Distanzschuss ans Lattenkreuz knallte. So blieb es bis in die Nachspielzeit spannend. Lukas Exner setzte aber in der 92. Spielminute den Schlusspunkt zum 3:1-Endstand. Somit schließt der LSV die Hinrunde als ungeschlagener Erster vor den ebenfalls unbesiegten SV Traktor Malschwitz ab, die aufgrund der schlechteren Tordifferenz den zweiten Tabellenplatz belegen.
Bergen siegte mit: D. Weidauer (46. min R. Henning), L. Schmidt, M. Weinhold, M. Colditz, J. Zschiesche, F. Jurjanz (68. min M. Schmidt), N. Perlitz, M. Herrmann-Heber (46. min L. Exner), M. Kralisch (64. min P. Hering), S. Koark, P. Pantke